Liebe König Ludwig II. – Freunde,

Hier könnt Ihr die Exponate Nummer 280 – 299
und deren unglaubliche Geschichten entdecken!

Wir möchten durch das Ludwigseum vor allem mit den Schätzen von König Ludwig Herzen berühren und den königlichen Geist spürbar machen. Es handelt sich bei den Videos nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung mit dem Anspruch alle Fakten umfassend darzustellen, sondern um die persönliche Einschätzung des passionierten Sammlers Sepp Schleicher.

Nr.: 300: Tauchen Sie ein in die Welt der Oper mit dieser exquisiten Silberdose, die detailreich mit Motiven aus Richard Wagners „Tannhäuser“ verziert ist.

Nr. 302: Dieser erneute Briefwechsel gibt Einblick in die scheinbar vertrauensvolle Beziehung zwischen dem König und seinem Berater

Nr.304: Liebe Freunde, hier seht ihr eine sorgfältig gearbeitete Silberschale, die nicht nur in den Schlössern, sondern auch in seinen Berghütten zum Einsatz kam.

Nr.306: Diese elegante Brosche besticht durch einen Untergrund aus tiefblauem Glas, mit dem königliche „L“ in 14-karätigem Gold und funkelnden Diamanten

Nr.308: Dieses außergewöhnlichen Ölgemälde von Professor Rudolf Wimmer von 1883, das einzige bekannte Porträt von König Ludwig II., das Wimmer je gemalt hat.

Nr.310: Ein faszinierendes historisches Stück aus der Zeit Ludwigs – einen dekorativen Krug, der einen bayrischen Soldaten darstellt, ausgestattet mit einem Rautenhelm.

Nr. 312: Liebe Freunde, entdecken Sie eine faszinierende historische Fotografie von Josef Kainz, einem renommierten Schauspieler und Freund von König Ludwig II.

Nr.314: Entdecken Sie ein tief berührendes Stück Geschichte aus dem Nachlass der Gräfin Mathilde von Tattenbach, einer ehemaligen Hofdame und Verehrerin König Ludwigs II.

Nr.316: Liebe König – Ludwig Freunde, tauchen Sie ein in das tiefgreifende Vermächtnis von Gräfin Mathilde von Tattenbach durch ihre einzigartige Porzellanmalerei, die aus ihrem persönlichen Nachlass stammt.

Nr.318: Liebe Freunde, entdecken Sie ein einzigartiges Andenken an König Ludwig II., liebevoll gestaltet von seiner Hofdame, Gräfin Mathilde von Tattenbach. 

Nr. 301: Enthüllen Sie die geheimnisvollen Aspekte der königlichen Kommunikation mit diesem persönlichen Brief von König Ludwig II. an Karl Hesselschwert.

Nr. 303: Ein akribisch zusammengestelltes Album von einem Förster aus der Nähe des Soiernhauses, König Ludwigs abgeschiedener Berghütte.

Nr. 305: Diese exquisite Porzellanfigur stellt König Ludwig II. in seinem Krönungsornat des Sankt Georg Ritters dar, meisterhaft verarbeitet mit aufwendigen Goldverzierungen.

Nr. 307: Entdecken Sie dieses eindrucksvolle Ölgemälde von Professor Louis Braun, welches bedeutende Mitglieder der bayerischen Königsfamilie darstellt.

Nr.309: Liebe König Ludwig Freunde,
erleben Sie die faszinierende Welt der mittelalterlichen Sagen durch zwei eindrucksvolle Metallgussfiguren

Nr. 311: Liebe Freunde, bewundern Sie zwei exquisite Spiegel aus dem Besitz von König Ludwig II., die ursprünglich in Schloss Neuschwanstein zu finden waren.

Nr.313: Tauchen Sie ein in die verborgenen Seiten der königlichen Kultur durch einen aufschlussreichen Brief des Generalintendanten des königlichen Hoftheaters, Karl von Perfall, datiert auf den 10. August 1879

Nr.315: Tauchen Sie ein in die höfische Etikette und die feinen Umgangsformen des königlichen Hofs mit diesem Dankschreiben aus dem Nachlass der Gräfin Mathilde von Tattenbach, einer geschätzten Hofdame.

Nr.317: Aus dem Nachlass der Gräfin Mathilde von Tattenbach kommt diese bemerkenswerte frühe Fotografie von König Ludwig II., die seine Unterschrift trägt. Verziert mit zarten Wachsblumen am oberen Rand.

Nr.319: Tauchen Sie ein in die königliche Geschichte durch diese seltene Fotografie aus dem Nachlass der Gräfin Mathilde von Tattenbach, aufgenommen von dem renommierten Fotografen Joseph Albert.